Bauen und Sanieren

Stahlträger einbauen – eine Anleitung und was Sie noch darüber wissen sollten

Wanddurchbruch Ansicht-der zu öffnenden Wand laut statischer Berechnung
Dominik
Geschrieben von Dominik

Sie möchten einen Stahlträger einbauen, weil Sie eine tragende Wand durchbrechen wollen. Das ist notwendig, weil die Deckenlast der eingerissenen Mauer dort nicht mehr aufliegen kann.

Ein Stahlträger, der auch als Sturz bezeichnet wird, stützt diese Last und sorgt für Ihre Sicherheit. Zur Auswahl stehen verschiedene Typen von Stahlträgern.

Welche Typen von Stahlträgern für den Wanddurchbruch gibt es?

Wenn Sie Stahlträger einbauen, ist es wichtig zu wissen, dass diese eine große Last tragen müssen. Daher müssen Sie den richtigen Stahlträger finden, dessen Maße, Form und Tragfähigkeit passen. Solange Sie sich für einen korrekten Stahlträger entscheiden, haben Sie nichts zu befürchten.

Dabei sollten Sie die Berechnung und das Auswählen eines geeigneten Stahlträgers einem Experten übertragen, dessen korrekte Berufsbezeichnung Tragwerksplaner oder Statiker ist. Er hat Erfahrung im Einbau von Stahlträgern und übernimmt die Haftung für seine Arbeit, falls er Fehler bei der Berechnung gemacht hat. Den Stahlträger einbauen, können Sie je nach Situation selbst, sofern sie handwerklich geschickt sind, gut ausgestattet und über viel Muskelkraft besitzen.

Typen von Stahlträgern

Stahlträger werden in unterschiedlichen Größen und Arten angeboten. Am häufigsten werden sogenannte I-Profile eingesetzt, die auch unter dem Namen Doppel T-Stahlträger bekannt sind. In diesem Bereich gibt es schmale und etwas größere Profile, darüber hinaus Breitflanschträger. Diese werden oft im Hallen- und Industriebau genutzt, aber auch in privaten Bauten verwendet. Des Weiteren haben diese Stahlträger auch eine dekorative Wirkung und werden in Wohnungen im Industrial Look eingesetzt. Sie bleiben unverkleidet und unverputzt, damit sie sichtbar sind.

Bei Breitflanschträgern handelt es sich um die breitesten Doppel-T-Stahlträger. Daher sind sie geeignet, um in tragenden Wänden eingesetzt zu werden. Eingeteilt werden Breitflanschträger dann noch einmal mehr in unterschiedliche Profiltypen. Die Profiltypen sind dabei wie folgt:

  • HEA
  • HEAA
  • HEB
  • HEM
  • HL

Die jeweiligen Profiltypen werden dabei erweitert mit Zahlenzusätzen. Typische Beispiele hierbei sind:

  • HEB 100
  • HEAA 140
  • HEM 160

Mit den Zahlenzusätzen kann der Träger dabei konkret beschrieben werden. Es ist somit seine Produktbezeichnung. Hier sehen Sie eine Übersicht unterschiedlicher Breitflanschträgern mit den jeweiligen Kennzahlen. Und hier eine Übersicht von IPE Trägern.

Wenn ihr Statiker z.B. einen HEM 160 Träger zum Einbau vorschlägt, so bedeutet dies, dass Sie einen Träger mit Höhe 180 und Breite 166mm bekommen, der ein Gewicht von 76,2 kg pro Meter hat. Neben den Abmessungen des Trägers (ts, tg, r, A, G, U) stehen für jeden Trägertyp auch statische Kennwerte zur Verfügung (ly, Wy, lz, etc.). Anzumerken ist, dass die HEM Träger schwere Träger sind. Im Vergleich dazu sind HEA Träger leichte Träger. Wiegt der HEM 160 Träger 76,2 kg pro Meter, so wiegt der HEA 160 Träger 30,4 kg. Zudem gibt es natürlich Unterschiede bei den statischen Kennwerten für beide Träger.

Stahlträger einbauen – welche Schritte sind notwendig?

Bevor Sie mit dem Einbau des Stahlträgers beginnen können, benötigen Sie erstmals ein Statikgutachten und evtl. eine Reihe von Genehmigungen. Sofern Sie die Genehmigung haben, müssen Sie evtl. Leitungen (Strom/Wasser), welche durch den geplanten Durchbruch gehen, verändern. In einem anderen Artikel haben wir uns mit dem Thema befasst Wanddurchbruch – Welche Dinge muss man unbedingt beachten?.

Das Statikgutachten zeigt ihnen genau auf, welchen Stahlträger Sie verwenden können.

Wanddurchbruch Stahlträger Varianten statische Berechnung

Wanddurchbruch Stahlträger Varianten statische Berechnung

Im Bild sehen Sie ein Original Statikgutachten für einen Wanddurchbruch mit einer lichten Weite von gut 2,5 Metern. Der Statiker zeigt zwei Varianten für den Stahlträger auf.

Entweder kann für den Wanddurchbruch ein mittelbreiter I-Träger IPE 300 oder ein Breitflanschträger HEM 160 verwendet werden. Der Vorteil des IPE 300 Trägers gegenüber dem HEM 160 sind die geringeren Anschaffungskosten (Ersparnis bei der genannten Länge ca. 150 Euro) und das geringere Gesamtgewicht (Gewichtsersparnis ca. 80kg). Der Nachteil des IPE 300 Trägers ist vor allem seine Höhe (300mm vs. 180mm beim HEM 160). Wenn Sie also viel Raumhöhe haben, dann stören sicherlich die 120 mm Unterschied zwischen beiden Trägern nicht wirklich.

Bei einer normalen Raumhöhe von 2.50 Meter kann ein Stahlträger mit einer Höhe von 300 mm (wie es beim IPE 300 der Fall ist) schnell störend wirken, da zudem noch die Aufbauhöhe für Brandschutzmaßnahmen hinzu addiert werden muss.

Stahlträger neu oder gebraucht kaufen

Stahlträger werden neu oder gebraucht angeboten. Wenn Sie die Kosten reduzieren möchten, können Sie durchaus auch gebrauchte Stahlträger kaufen, denn die Tragfähigkeit leidet nicht. Es ist nämlich möglich, Stahlträger erneut zu verwenden, die aus abgerissenen Immobilien stammen. Sie sparen im Vergleich zu neuen Stahlträgern ein bisschen Geld. Die Ersparnis hält sich aber in Grenzen, dafür steigt der Aufwand.

Denken Sie daran, dass gebrauchte Stahlträger groß und schwer sind und transportiert werden müssen. Passt er nicht mehr in Ihr Fahrzeug, müssen Sie ein Gefährt organisieren, mit dem der Transport gelingt oder sich den Stahlträger liefern lassen. Am komfortabelsten ist die Lieferung mit einem Fahrzeug, das mit einem Kran ausgestattet ist. Mit diesem lässt sich der Stahlträger mühelos am gewünschten Ort ablegen.

Stahlträger einbauen – die ersten Schritte

Im Rahmen des Statikgutachtens erhalten Sie einen genauen Arbeitsablauf für den Einbau eines Stahlträgers. Je nach Situation kann dieser wie folgt aussehen:

  1. Im ersten Schritt gilt es die betroffenen Geschosse abzustützen. Hierfür wird rechts und links parallel zum herzustellenden Durchbruch das Geschoss abgestützt. Hier gilt es den maximalen Abstand, meist ca. 50cm einzuhalten. Zudem wird auch das darunter liegende Geschoss abgestützt. Die Sprießen werden in gleicher Lage wie im anderen Geschoss gestellt.

Wie soll der Stahlträger ins Haus gelangen?

Vergessen Sie es den Stahlträger mit 2 Mann an Ort und Stelle zu tragen. Für den Transport in das Haus benötigen Sie mindestens 4 Mann. Der oben genannte HEM 160 Träger wiegt bei einer Länge von 3,20m fast 250 kg.

Stellen Sie vorher fest, ob beim Transport in das Haus irgendwelche Ecken im Weg sind. Am schnellsten und einfachsten geht es den Stahlträger durch das Fenster in den Raum zu befördern. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie den Fensterrahmen schützen, beispielsweise mit Holzbrettern, damit Sie ihn nicht beschädigen, wenn Sie den Stahlträger durch das Fenster schieben und eventuell ablegen müssen.

Pagel Stopfmörtel verwenden für das Mörtelbett

Legen Sie den Stahlträger auf sein Mörtelbett, das frisch jedoch noch nicht tragfähig ist. Legen Sie deshalb Stahlkeile oder ähnliche Distanzhalter unter den Stahlträger, solange der Pagel Stopfmörtel noch nicht getrocknet ist. Nach dem Aushärten entfernen Sie die Stahlkeile und füllen die Abdrücke wieder mit Pagel Stopfmörtel auf.

Pagel Stopfmörtel ist gut geeignet, um mit einem Stahlträger zu arbeiten. Beachten Sie, dass Sie für einen Stahlträger nicht alle angebotenen Mörtelarten nutzen können. Meistens muss hier Mörtel verwendet werden, der zur Gruppe IIIa oder MG III gehört. Falls Sie nicht sicher sind, welchen Mörtel Sie einsetzen sollen, fragen Sie einen Fachmann um Rat.

Stahlträger einbauen und an Ort und Stelle ablegen

Ehe Sie einen Stahlträger auf die Flächen ablegen, wo sich das Mörtelbett befindet, legen Sie diesen erst einmal an anderer Stelle ab, beispielsweise auf ein Gerüst, das sich in der Nähe der Wand befindet, in die der Stahlträger eingebaut werden soll. Falls dieser Schritt fehlt, wird es kaum gelingen, einen schweren Träger mehrere Meter hochzuhieven und dort einzusetzen, wo er die stützen soll. Des Weiteren ist das auch gefährlich.

Platzieren Sie noch ein Brett auf den Boden des Gerüsts, damit Sie und Ihre Helfer sicher stehen können, sobald Sie den Stahlträger hochheben. Mit dem Gerüst erreichen Sie die Stelle besser, die für den Stahlträger vorgesehen ist, sodass Sie ihn exakt einsetzen können. Falls es sich um ein leichtes und kleines Modell handelt, können Sie den Stahlträger einbauen, ohne ein Gerüst zu verwenden. Mit einer Wasserwaage stellen Sie fest, ob er richtig ausgerichtet ist. Falls nicht, müssen Sie so lange ausbessern, bis der Stahlträger in die Öffnung passt.

Stahlträger einbauen – Fuge ausfüllen

Sobald der Pagel Stopfmörtel getrocknet ist, müssen Sie die Fuge zwischen Decke und Stahlträger komplett mit Mörtel ausfüllen. Bis alles ausgehärtet ist, kann es einige Tage in Anspruch nehmen. Nachdem alles getrocknet ist, nach etwa einer Woche, können Sie auch die Baustützen beseitigen.

Dabei sollten Sie die Decke und Wände auf Risse hin überprüfen. Kleine Risse sind hin und wieder möglich, doch wenn Sie sich Sorgen machen, sollten Sie die Stützen nicht entfernen und einen Statistiker bitten, sich Decke und Wände anzuschauen.

Wie soll der Stahlträger nach dem Einbauen abschließend behandelt werden?

Nach getaner Arbeit können Sie den Stahlträger verkleiden und verputzen oder lackieren, um ihm den angesagten Industrial Look zu verpassen. Hierfür wird eine Metallschutzlackfarbe verwendet. Haben Sie sich für das Verkleiden und Verputzen entschieden, müssen Sie den Stahlträger zunächst mit Rostschutz grundieren, damit sich keine Korrosion bilden kann.

Ein hohes Maß an Rost kann die Tragfähigkeit beeinträchtigen. Falls sich schon etwas Rost am Stahlträger befindet, können Sie diesen abschleifen, den Stahlträger gründlich reinigen und entfetten, ehe Sie den Rostschutz auftragen.

Dasselbe gilt auch für den Fall, dass Sie den Stahlträger lackieren wollen. Eventuell ist es vor dem Auftragen des eigentlichen Lacks erforderlich, einen Vorlack aufzustreichen.

Was ist hinsichtlich Brandschutz bei tragenden Wänden zu beachten?

Achten Sie darauf, dass bei tragenden Stahlträgern ausschließlich feuersichere Verkleidungen verwendet werden dürfen, so gibt es das Brandschutzrecht und das Statikgutachten vor. Im Statikgutachten sehen Sie genau, welche Brandschutzklasse/ Feuerwiderstandsklasse Sie zu erfüllen haben. Zur Auswahl stehen:

  • F0
  • F30
  • F60
  • F90
  • F120
  • F180

 
Sie können den Stahlträger entweder mit einem Brandschutzlack versehen oder mit Feuerschutzplatten verkoffen um die entsprechende Brandschutzklasse zu erfüllen.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Bereits ab 100 Grad stellen Stahlträger ihre Tragkraft ein. Bei einem Brand sind diese Temperaturen zu befürchten.

Hitzeabweisende Verkleidungen oder Brandschutzlacke verlängern die Standhaftigkeit von Stahlträgern und verhindern den Einsturz einer Wand. Bei Stahlträgern, die nicht tragend sind, müssen Sie keine feuerfeste Verkleidung einsetzen und können herkömmliches Material nutzen.

GD Star Rating
loading...
Stahlträger einbauen - eine Anleitung und was Sie noch darüber wissen sollten, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Letzte Aktualisierung am 30.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse einen Kommentar